In Zusammenarbeit mit erfahrenen Schweizer Notaren.

15 Geschäftsideen, die Sie 2026 in der Schweiz gründen können

15 Geschäftsideen, die Sie 2026 in der Schweiz gründen können

Die Schweiz bleibt eines der attraktivsten Länder Europas für die Gründung einer eigenen Firma. Stabilität, ein verlässlicher Rechtsrahmen, hohe Kaufkraft und eine Kultur der Präzision schaffen ideale Voraussetzungen für rentables und nachhaltiges Wachstum. Wichtige Trends wie Digitalisierung, Energiewende, demografischer Wandel, spezialisierter Onlinehandel und Gesundheitsbewusstsein eröffnen neue Chancen für unternehmerische Projekte mit stabiler Nachfrage.

Dieser Leitfaden stellt fünfzehn Geschäftsideen vor, die sich auf dem Schweizer Markt bewährt haben oder in den kommenden Jahren besonders gute Erfolgsaussichten bieten. Der Fokus liegt auf realistischen Geschäftsmodellen, wiederkehrenden Einnahmen und Schweizer Besonderheiten.

1. Reinigungs- und Hauswartungsdienst

Reinigungsfirmen gehören zu den zuverlässigsten Geschäftsmodellen der Schweiz. Private Haushalte, Büros und Liegenschaften benötigen regelmässige und professionelle Reinigung. Besonders interessant sind Abonnementmodelle mit wiederkehrenden Verträgen. Wöchentliche Einsätze in Privathaushalten, monatliche Reinigung für Gewerbeflächen oder Serviceabonnemente für Stockwerkeigentümergemeinschaften. Ergänzende Leistungen wie Glasreinigung, Teppichpflege oder ökologische Spezialreinigung erhöhen den Durchschnittsumsatz. Erfolgreiche Anbieter setzen auf pünktliche und dokumentierte Arbeit, geschultes Personal und eine einfache Online-Buchung. Besonders interessant ist die Zusammenarbeit mit Verwaltungen und Liegenschaftsverwaltungen, die langfristige Aufträge sichern.

2. Dienstleistungen für Senioren

Der demografische Wandel gehört zu den stärksten Wachstumstreibern. Laut dem Bundesamt für Statistik wird im Jahr 2030 etwa jede vierte Person in der Schweiz über 65 Jahre alt sein. Damit steigt der Bedarf an Unterstützung im Alltag. Von Haushalts- und Einkaufsdiensten über Begleitservice bis hin zu digitaler Betreuung. Erfolgreiche Firmen kombinieren professionelle Betreuung mit persönlicher Nähe. Vertrauen ist entscheidend. Lokale Präsenz, zweisprachige Betreuung (Deutsch und Französisch je nach Region) und regelmässige Qualitätskontrollen schaffen Glaubwürdigkeit. Abo-Modelle mit festen Besuchszeiten oder wöchentlichen Check-ins erleichtern Familien die Planung.

3. Gartenpflege

Die Pflege und Gestaltung von Grünflächen bleibt auch in urbanen Regionen stark nachgefragt. Privatkunden, Firmen und Liegenschaftsverwaltungen suchen verlässliche Partner für ganzjährige Betreuung. Besonders gefragt sind nachhaltige Konzepte, wassersparende Pflanzen und ökologischer Unterhalt. Die Anfangsinvestitionen bleiben überschaubar, während der Markt stabile Margen zwischen 25 und 35 Prozent bietet. Ein Portfolio mit Vorher-Nachher-Bildern überzeugt neue Kundschaft besser als jede Werbung. Wer Qualität liefert und seine Termine einhält, wird weiterempfohlen – die beste Form des Marketings in der Schweiz.

4. Maler- und Renovationsfirma

Renovations- und Malerarbeiten zählen zu den konstanten Märkten. Eigentümer und Verwaltungen legen grossen Wert auf Zuverlässigkeit und Qualität. Besonders rentabel sind energetische Sanierungen und Komplettauffrischungen zwischen zwei Mietzyklen. Ein strukturierter Prozess von der Offerte bis zur Endabnahme ist zentral. Erfolgreiche Firmen bieten standardisierte Pakete für Wohnungsübergaben an. Dazu gehören Wandmalerei, kleine Reparaturen und Endreinigung – alles aus einer Hand. Digitale Terminplanung und transparente Kommunikation stärken die Kundenbindung.

5. Online-Shop mit klarer Nische

Der Schweizer E-Commerce wächst kontinuierlich. Erfolgreich sind Shops, die sich auf eine klar definierte Nische konzentrieren und mit Schweizer Qualität punkten. Plattformen wie Shopify ermöglichen einen schnellen Start und eine professionelle Verwaltung. Die besten Resultate erzielen Marken, die auf Nachhaltigkeit, Präzision und exzellenten Service setzen. Bereiche mit Potenzial sind etwa ökologische Kosmetik, technische Accessoires, Designartikel oder regionale Spezialitäten. Automatisierte Logistik und transparenter Kundendienst schaffen Vertrauen – eine Grundvoraussetzung im Schweizer Onlinehandel.

6. Handel mit Occasion-Fahrzeugen

Der Markt für Occasion-Fahrzeuge bleibt stark. Erfolg entsteht durch Transparenz und Qualität. Fahrzeuge werden sorgfältig geprüft, gründlich gewaschen, poliert und wenn nötig leicht aufbereitet. Oft reicht eine gute Reinigung und kleine Korrekturen, um den Wert deutlich zu steigern. Wichtig sind professionelle Fotos, ein vollständiger Serviceausweis und ehrliche Beratung. Partnerschaften mit Werkstätten oder Garagen sichern technische Unterstützung. Eine gepflegte Präsentation und ein seriöser Auftritt sind die beste Werbung in diesem Geschäft.

7. Entwicklung von mobilen Apps und Spielen

Der Markt für mobile Anwendungen bleibt dynamisch. Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen suchen Lösungen, die das Leben einfacher machen. Beispiele sind Apps zur Verwaltung von Versicherungen, Nachbarschaftsnetzwerke ähnlich wie Nextdoor, lokale Multi-Shop-Marktplätze wie Instacart oder gut designte Mobile Games mit fairer Monetarisierung. Mit modernen KI-Tools wie Base44 lassen sich heute voll funktionsfähige Anwendungen innerhalb weniger Stunden entwickeln. Das senkt die Einstiegshürde und ermöglicht es auch kleinen Teams, marktreife Produkte für den App Store oder Google Play Store zu veröffentlichen. Der Schlüssel liegt in Benutzerfreundlichkeit, Datenschutz und einer klaren Nischenpositionierung.

8. SaaS-Lösungen zur Digitalisierung manueller Prozesse

Viele Schweizer Firmen arbeiten noch mit Word, Excel und E-Mail für wiederkehrende Aufgaben. Genau hier entstehen Chancen für spezialisierte SaaS-Lösungen. Beispiele sind Kommunikationsplattformen für Treuhänder, digitale Baustellenverwaltungssysteme nach dem Modell von Procore oder Lernplattformen für Schulen und Ausbildungszentren. Das Erfolgsrezept: konkretes Problem erkennen, einfache Benutzeroberfläche, monatliches Abo und verlässlicher Support. Schweizer Unternehmen investieren gern in Tools, die Effizienz schaffen, Zeit sparen und gleichzeitig den Datenschutz respektieren.

9. Digitales Marketing und Social Media Management

Kleine und mittlere Unternehmen brauchen digitale Sichtbarkeit, verfügen jedoch oft nicht über internes Know-how. Eine Agentur, die SEO, Content Creation, Social Media Management und Performance-Kampagnen kombiniert, hat gute Wachstumsaussichten. Der Schweizer Markt legt grossen Wert auf Seriosität und messbare Resultate. Monatliche Abonnements mit klar definierten Leistungen sind beliebt. Die beste Kundenbindung entsteht durch kontinuierliche Berichterstattung, transparente Preise und zweisprachige Betreuung.

10. Strategische Unternehmensberatung

Beratung bleibt ein Geschäft mit hoher Wertschöpfung, besonders wenn sie praxisnah und ergebnisorientiert ist. Schweizer Unternehmerinnen und Unternehmer schätzen Berater, die konkret und diskret arbeiten. Projekte zur Digitalisierung, Reorganisation oder Markteinführung sind besonders gefragt. Ein klarer Prozess ist entscheidend: Analyse, Handlungsempfehlungen, Umsetzung und Kontrolle. Stundenansätze zwischen CHF 150 und 300 sind marktüblich. Vertrauen und Diskretion bleiben die wichtigste Währung in diesem Geschäft.

11. Monetarisierter YouTube-Kanal

Ein professionell geführter YouTube-Kanal kann zur profitablen Nebentätigkeit oder zum eigenständigen Business werden. Themen wie persönliche Finanzen, Unternehmertum, Technologie, Ernährung oder Bildung ziehen ein breites Publikum an. Einnahmen entstehen über Werbung, Sponsoring oder eigene digitale Produkte. Entscheidend sind Authentizität, Beständigkeit und Qualität. Wer nützliche Inhalte regelmässig publiziert, gewinnt eine treue Community – und langfristig stabile Einnahmen.

12. Private Kliniken und Gesundheitszentren

Die Schweizer Privatmedizin hat weltweit einen hervorragenden Ruf. Spezialkliniken für Zahnmedizin, Dermatologie, Anti-Aging oder IV-Therapie kombinieren medizinische Qualität mit exzellentem Service. Die Investitionskosten sind hoch, die Rentabilität wird jedoch meist zwischen dem dritten und fünften Jahr erreicht. Erfolgsfaktoren sind qualifiziertes Fachpersonal, präzise Organisation und absolute Transparenz. Patientinnen und Patienten in der Schweiz honorieren Verlässlichkeit und Qualität – selbst bei Premiumpreisen.

13. Premium-Nahrungsergänzung und Nutraceuticals

Der Markt für hochwertige Nahrungsergänzung wächst auch in der Schweiz stetig. Erfolg hat, wer wissenschaftlich fundierte Formulierungen, geprüfte Inhaltsstoffe und eine klare Markenbotschaft anbietet. Swissmedic-Konformität ist Pflicht. D2C-Vertrieb über den eigenen Online-Shop ermöglicht volle Kontrolle über Preisgestaltung und Kundenbeziehung. Margen von über 60 Prozent sind realistisch. Kundschaft schätzt Schweizer Qualität, transparente Herkunft und verantwortungsvolle Kommunikation.

14. Energetische Sanierungen und Solartechnik

Die Energiewende ist ein langfristiger Wachstumstreiber. Isolation, Wärmepumpen, Photovoltaik und Gebäudemanagementsysteme sind stark gefragt. Staatliche und kantonale Förderprogramme schaffen zusätzliche Sicherheit. Rentable Firmen kombinieren technische Kompetenz mit Projektmanagement. Klare Offerten, nachvollziehbare Wirtschaftlichkeitsrechnungen und vollständige Förderanträge schaffen Vertrauen. Wer Transparenz und Verlässlichkeit bietet, sichert sich eine loyale Kundschaft und wiederkehrende Aufträge.

15. Franchise und Firmenübernahme

Franchise-Modelle verbinden Selbstständigkeit mit der Sicherheit einer etablierten Marke. In der Schweiz sind besonders Gastronomie, Fitness, Reinigung und Fachhandel aktiv. Die Anfangsinvestition ist höher, doch die Erfolgsquote ebenfalls. Alternativ lohnt sich der Kauf einer bestehenden, profitablen KMU. Nicht nur wegen Pensionierungen, sondern auch, weil Eigentümer sich neu orientieren oder Nachfolger fehlen. Mit digitaler Modernisierung, besserem Marketing und klaren Prozessen lässt sich der Cashflow oft deutlich steigern.

Ihre Firmengründung mit NewCo

Eine Firmengründung in der Schweiz war noch nie so einfach, wenn man den richtigen Partner hat. Für die Eröffnung des Kapitaleinzahlungskontos, die notariellen Schritte und die Anmeldung ins Handelsregister können Gründerinnen und Gründer direkt über newco.ch den gesamten Prozess digital abwickeln.

NewCo begleitet Sie von der Idee bis zur offiziellen Eintragung – transparent, rechtskonform und effizient. Damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihr Geschäft.

Fazit

Die Schweiz bietet ein einzigartiges Umfeld für präzises, langfristiges Unternehmertum. Die hier vorgestellten Geschäftsideen kombinieren reale Nachfrage, solide Margen und nachhaltige Perspektiven.

Erfolg entsteht aus einer klaren Positionierung, konsequenter Ausführung und Schweizer Zuverlässigkeit. Wer seine Firma mit Struktur, Weitsicht und Genauigkeit aufbaut, profitiert von einem Markt, der Qualität belohnt.

Verwandte Artikel
Möchten Sie mehr über Firmengründung, Rechtsformen, Buchhaltung, Steuern oder anderes erfahren? Sehen Sie sich unsere Blog-Beiträge an.
Einen Firmennamen finden: Was Sie wissen müssen
Sie möchten Ihre Firma gründen und fragen sich, welchen Namen Sie wählen sollen? Hier erfahren Sie, welche Regeln Sie bei der Bestimmung des Firmennamens beachten sollten.
Artikel lesen
Nützliche Versicherungen für Ihr Unternehmen
Zur Ergänzung von obligatorischen Versicherungen, werden zusätzlich solche für den Verdienstausfall oder Unfall dringend empfohlen, um Ihr Unternehmen für alle Fälle abzusichern.
Artikel lesen
AG gründen in Bern: Erfolgreich zur Aktiengesellschaft im Herzen der Schweiz
Eine AG zu gründen in Bern, ist mit recht viel Aufwand verbunden. Wir von NewCo nehmen Ihnen sämtliche Formalitäten ab – zu unschlagbaren Preisen.
Artikel lesen

Gründen Sie Ihre Firma mit NewCo

Der einfachste und schnellste Weg, um eine Firma in der Schweiz zu gründen.

Jetzt starten