In Zusammenarbeit mit erfahrenen Schweizer Notaren.

Kapitaleinzahlungskonto Schweiz: Vergleich, Ablauf und Kosten

Post Image

Wer in der Schweiz eine GmbH oder AG gründet, braucht ein Kapitaleinzahlungskonto. Darauf wird das Stamm- oder Aktienkapital hinterlegt, bis die Firma im Handelsregister eingetragen ist. Danach wird der Betrag auf das Geschäftskonto überwiesen. Die Kosten und Abläufe unterscheiden sich je nach Bank deutlich, von kostenlosen online Lösungen bis zu Gebühren von rund CHF 300.-.

Was ist ein Kapitaleinzahlungskonto?

Ein Kapitaleinzahlungskonto ist ein spezielles Bankkonto, das ausschliesslich für die Hinterlegung des Gründungskapitals genutzt wird. Es ist gesetzlich vorgeschrieben für:

  • die Gründung einer GmbH oder AG,

  • eine Kapitalerhöhung,

  • oder eine Nach- bzw. Vollliberierung von Kapital.

Nach der Einzahlung stellt die Bank eine Kapitaleinzahlungsbestätigung aus. Diese Bestätigung wird dem Notar vorgelegt, der sie im Gründungsakt bestätigt und an das Handelsregister weitergeleitet. Sobald der Handelsregistereintrag erfolgt ist, überweist die Bank das Kapital vom Sperrkonto auf das neue Geschäftskonto.

Kapitaleinzahlungskonto eröffnen

Der Ablauf ist bei allen Banken ähnlich und besteht aus wenigen, aber wichtigen Schritten:

1. Bank wählen und Antrag stellen

Entscheiden Sie sich für die Bank Ihrer Wahl: beispielsweise UBS, Raiffeisen oder eine Kantonalbank.

2. Identifikation gemäss VSB

Für die Kontoeröffnung ist eine echtheitsbestätigte Kopie eines amtlichen Ausweises erforderlich.

3. Kapital einzahlen

Das Gründungskapital wird per Überweisung eingezahlt (keine Barzahlung möglich).

4. Bestätigung erhalten

Die Bank stellt eine offizielle Kapitaleinzahlungsbestätigung aus.

5. Handelsregistereintrag & Freigabe

Nach dem Handelsregistereintrag wird das Kapital freigegeben und auf das Geschäftskonto überwiesen.

Wie funktioniert die Eröffnung mit NewCo und UBS?

Bei der Firmengründung über NewCoo wird der Prozess besonders einfach. Während der Online-Gründung beantworten Sie einige kurze Fragen, zum Beispiel zum erwarteten Umsatz oder zu Ihren künftigen Kund:innen in der Schweiz oder im Ausland. Anschliessend übernimmt NewCo alle Schritte direkt mit UBS von der Kontoeröffnung bis zur Bereitstellung des IBAN für die Kapitaleinzahlung.

Wichtig: NewCo arbeitet mit allen Banken in der Schweiz. Gründer:innen können also frei wählen, ob sie ihr Kapitaleinzahlungskonto bei UBS, Raiffeisen oder einer Kantonalbank eröffnen möchten.

Kapitaleinzahlungskonto Vergleich 2025

Die Kosten für ein Kapitaleinzahlungskonto variieren stark zwischen den Banken. Einige verlangen fixe Gebühren, andere einen Prozentsatz des eingezahlten Kapitals.

Im Durchschnitt liegen die Kosten zwischen CHF 200.- und 300.-, es gibt aber auch kostenlose Optionen.

UBS

  • Kosten: kostenlos

  • Vorteile: online, schnell, schweizweit verfügbar, hohe Sicherheit

Raiffeisen

  • Kosten: ab ca. CHF 250.- (je nach Regionalbank)

  • Vorteile: regional verankert, persönliche Betreuung vor Ort

PostFinance

  • Kosten: CHF 145.-

  • Vorteile: einfache Abwicklung, gut für bestehende PostFinance-Kund:innen

Kantonalbanken

Die meisten Kantonalbanken bieten ähnliche Konditionen, meist zwischen CHF 200.- (BKB) und 300.- (ZugerKB).

  • Zürcher Kantonalbank (ZKB): ab CHF 250.-

  • Berner Kantonalbank (BEKB): ab CHF 250.-

  • Luzerner Kantonalbank (LUKB): ab CHF 250.-

  • Aargauische Kantonalbank (AKB): ab CHF 250.-

  • Basler Kantonalbank (BKB): ab CHF 200.-

  • St.Galler Kantonalbank (SGKB): ab CHF 200.-

  • Zuger Kantonalbank (ZugerKB): ab CHF 300.-

  • Thurgauer Kantonalbank (TKB): ab CHF 200.-

  • Schwyzer Kantonalbank (SZKB): ab CHF 250.-

Weitere Banken mit vergleichbaren Preisen: BLKB, GKB, NKB, OKB, UKB, SHKB, FKB, BCVS, GLKB, ABS (Alternative Bank Schweiz), WIR Bank, Bank Cler, Valiant, AEK BANK 1826.

Was ist das günstigste Kapitaleinzahlungskonto?

Ein Überblick zeigt:

  • UBS: kostenlos, online, effizient

  • Raiffeisen: ab CHF 250.-, regional und persönlich

  • PostFinance: CHF 145.-, einfache Lösung

  • Kantonalbanken: solide, zwischen CHF 200.- und 300.-

Im Durchschnitt bezahlen Gründer:innen rund CHF 250.- für ihr Kapitaleinzahlungskonto. Wer mit NewCo gründet, kann die Eröffnung über UBS kostenlos und vollständig online erledigen.

Häufige Fragen zum Kapitaleinzahlungskonto

Was ist ein Kapitaleinzahlungskonto?

Ein Konto, auf dem das Gesellschaftskapital bis zum Handelsregistereintrag hinterlegt wird.

Wie funktioniert die Eröffnung mit NewCo und UBS?

NewCo übernimmt alle Schritte online - von der Antragstellung über die Identifikation bis zur Einzahlung, Bestätigung und Kapitalfreigabe.

Welche Bank ist am günstigsten?

UBS ist kostenlos, PostFinance verlangt CHF 145.-, Raiffeisen und die meisten Kantonalbanken zwischen CHF 200.- und 300.-.

Wie lange dauert es?

In der Regel 1-3 Tage, mit UBS × NewCo oft innerhalb von 24 Stunden.

Kann ich das Konto online eröffnen?

Ja. Über UBS und NewCo ist der gesamte Prozess online und unkompliziert möglich.

Fazit

Ein Kapitaleinzahlungskonto ist bei jeder GmbH- oder AG-Gründung in der Schweiz Pflicht. Der genaue Ablauf ist überall ähnlich, die Kosten unterscheiden sich jedoch.

  • UBS × NewCo: kostenlos, online, schnell

  • Raiffeisen: regional, persönlich, ab CHF 250.-

  • Kantonalbanken: bewährt, solide, ab CHF 200.-

Egal, für welche Bank Sie sich entscheiden: Mit NewCo gründen Sie Ihre Firma einfach, sicher und vollständig online - ab CHF 490.- inkl. Notarkosten.

Offizielle Quellen:
-
Obligationenrecht
- Handelsregisterverordnung

Verwandte Artikel
Möchten Sie mehr über Firmengründung, Rechtsformen, Buchhaltung, Steuern oder anderes erfahren? Sehen Sie sich unsere Blog-Beiträge an.
Einzelfirma oder GmbH: Die richtige Wahl für Ihre unternehmerischen Ambitionen
Einzelfirma oder GmbH? Vor dieser Frage stehen viele Gründer. NewCo unterstützt Sie dabei, ein Unternehmen mit einer dieser Rechtsformen zu gründen.
Artikel lesen
Einen Firmennamen finden: Was Sie wissen müssen
Sie möchten Ihre Firma gründen und fragen sich, welchen Namen Sie wählen sollen? Hier erfahren Sie, welche Regeln Sie bei der Bestimmung des Firmennamens beachten sollten.
Artikel lesen
Einzelfirma in der Schweiz gründen: einfach erklärt
Wie gründet man eine Einzelfirma in der Schweiz? Voraussetzungen, Anmeldung, Kosten, AHV und Steuern einfach erklärt.
Artikel lesen

Gründen Sie Ihre Firma mit NewCo

Der einfachste und schnellste Weg, um eine Firma in der Schweiz zu gründen.

Jetzt starten