In Zusammenarbeit mit erfahrenen Schweizer Notaren.

GmbH gründen in der Schweiz: einfach erklärt

Post Image

Wer in der Schweiz eine eigene Firma gründen möchte, entscheidet sich oft für die GmbH. In 2024 haben 41 % aller Gründer diese Rechtsform gewählt, sie ist damit die beliebteste Art, eine neue Geschäftstätigkeit zu starten.

Die GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) bietet einen guten Mix aus Sicherheit, Flexibilität und Glaubwürdigkeit. Sie eignet sich ideal für kleine und mittlere Firmen oder Familienbetriebe, und kann später auch einfach in eine Aktiengesellschaft (AG) umgewandelt werden, falls das Wachstum es erfordert.

In diesem Leitfaden erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie in der Schweiz eine GmbH gründen, welche Voraussetzungen gelten, wie lange es dauert und welche Kosten Sie erwarten dürfen.

Warum eine GmbH gründen?

Die GmbH schützt das Privatvermögen der Gesellschafter. Für Verpflichtungen der Firma haftet ausschliesslich das Gesellschaftsvermögen, das heisst, Ihr Risiko ist auf das eingezahlte Kapital beschränkt.

Zudem wirkt die GmbH bei Banken, Kunden und Partnern professionell. Viele Gründer wählen diese Form, weil sie Vertrauen schafft und gleichzeitig eine klare Struktur bietet.

Voraussetzungen für die Gründung

Für eine GmbH braucht es mindestens einen Gründer. Diese Person kann gleichzeitig auch Geschäftsführer sein. Mindestens eine zeichnungsberechtigte Person der GmbH muss ihren Wohnsitz in der Schweiz haben.

Das Mindestkapital beträgt CHF 20’000, vollständig liberiert. Das Kapital kann auch als Sacheinlage eingebracht werden, zum Beispiel ein Fahrzeug, dessen Wert durch eine Eurotax-Schätzung bestätigt wird.

Beim Firmennamen sind Sie relativ frei. Wichtig ist nur, dass er das Kürzel «GmbH» enthält und sich deutlich von den bestehenden Namen unterscheidet.

Mit dem Namensprüfungs-Tool von NewCo können Sie ganz einfach online kontrollieren, ob Ihr gewünschter Firmenname in der Schweiz verfügbar ist.

Schritt 1: Dokumente vorbereiten

Der erste Schritt besteht darin, die Gründungsunterlagen vorzubereiten. Diese werden bei NewCo von erfahrenen Juristen erstellt und beinhalten unter anderem folgende Dokumente: Lex-Friedrich-Erklärung, Opting-out-Erklärung, Handelsregisteranmeldung und Statuten.

Um diese Dokumente korrekt zu erstellen, braucht es einige Angaben: den gewünschten Firmennamen, den Gesellschaftszweck, die Adresse des Firmensitzes, die Gründer mit ihrer jeweiligen Rolle (Gesellschafter und/oder Geschäftsführer), ihren ihre Zeichnungsberechtigung (z. B. Einzel- oder Kollektivunterschrift) sowie eine Kopie eines amtlichen Ausweises.

Bei NewCo werden diese Unterlagen innerhalb von 24 Stunden vorbereitet. Sie erhalten alle Dokumente digital zur Prüfung und Unterschrift. Danach kann bereits der nächste Schritt erfolgen.

Schritt 2: Kapitaleinzahlungskonto eröffnen

Sobald die Dokumente bereit sind, eröffnen Sie ein Kapitaleinzahlungskonto bei einer Schweizer Bank. Auf dieses Konto zahlen Sie das Stammkapital von CHF 20’000 ein.

Die Kontoeröffnung dauert in der Regel weniger als 48 Stunden, insbesondere bei der UBS, einem unserer bevorzugten Partner. Bei der Kontoeröffnung erhalten Sie eine Einzahlungsbestätigung, die Sie für den Notar und das Handelsregister benötigen.

Sobald Ihre Firma im Handelsregister eingetragen ist, wird das Kapital von der Bank automatisch freigegeben, und Sie können es für den Geschäftsbetrieb nutzen.

Schritt 3: Öffentliche Beurkundung beim Notar

Mit der Bestätigung der Kapitaleinzahlung findet die öffentliche Beurkundung und die Gründungsversammlung statt. Der Notar bestätigt die Gründung Ihrer GmbH, unterzeichnet die Statuten und die Gründungsurkunde und führt die Unterschriftsbeglaubigungen durch.

Bei NewCo dauert dieser Schritt in der Regel höchstens 48 Stunden, sobald alle Unterlagen vollständig sind. Danach sind Sie bereit für die Eintragung im Handelsregister.

Schritt 4: Anmeldung beim Handelsregister

Nach der notariellen Beurkundung werden die Unterlagen beim zuständigen Handelsregisteramt eingereicht. Mit dem Eintrag entsteht Ihre GmbH offiziell als juristische Person.

Das Handelsregister vergibt eine Unternehmens-Identifikationsnummer (UID), und Ihre Firma wird im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) publiziert.

Dieser Schritt ist derjenige, der am meisten Zeit in Anspruch nimmt, in der Regel etwa zwei bis drei Wochen, je nach Kanton.

Nach der Gründung: die wichtigsten Pflichten

Sobald Ihre GmbH im Handelsregister eingetragen ist, folgen einige administrative Schritte, um die Firma vollständig zu aktivieren.

AHV und Sozialversicherungen

Melden Sie Ihre GmbH bei der kantonalen AHV-Ausgleichskasse an. Dort registrieren Sie sich und allfällige Mitarbeitende für AHV, IV, EO und ALV.

BVG und Unfallversicherung

Ab einem Jahreslohn von CHF 22’050 sind Mitarbeitende obligatorisch in der beruflichen Vorsorge (BVG) versichert. Zusätzlich müssen Sie eine Unfallversicherung (UVG) abschliessen, sowie bei Arbeitnehmenden, die mehr als acht Stunden pro Woche arbeiten, eine Nichtberufsunfallversicherung (NBUV).

Versicherungen für Ihre Firma

Neben den obligatorischen Sozialversicherungen ist es empfehlenswert, Ihre Firma zusätzlich abzusichern. Dazu gehören:

  • die Haftpflichtversicherung

  • die Rechtsschutzversicherung

  • und die Sachversicherung

Diese Versicherungen schützen Ihre Firma bei Schadensfällen, rechtlichen Auseinandersetzungen oder materiellen Verlusten.

Mehrwertsteuer (MWST)

Ab einem Jahresumsatz von CHF 100’000 sind Sie MWST-pflichtig. Eine freiwillige Anmeldung bei der Mehrwertsteuer ist jedoch oft sinnvoll, da Sie so Vorsteuern auf Ihre Ausgaben zurückfordern und Ihre Firma professioneller positionieren können.

Buchhaltung und Revision

Jede GmbH ist buchführungspflichtig. Wenn Sie weniger als zehn Vollzeitangestellte haben, dürfen Sie auf eine eingeschränkte Revision verzichten (Opting-out). Trotzdem müssen Bilanz und Erfolgsrechnung jährlich erstellt und zehn Jahre lang aufbewahrt werden.

Kosten für die Gründung einer GmbH

Die Gründung einer GmbH kostet bei NewCo CHF 490, inklusive Notargebühren. Dazu kommen die Gebühr für den Handelsregistereintrag von rund CHF 550 sowie das Kapitaleinzahlungskonto bei der Bank, wofür Banken im Durchschnitt etwa CHF 250 verlangen, bei der UBS kostenlos.

Das Stammkapital von CHF 20’000 bleibt nach dem Eintrag im Handelsregister nicht blockiert und steht Ihrer Firma sofort zur Verfügung.

Dauer der GmbH-Gründung

Die Vorbereitung der Dokumente erfolgt bei NewCo innerhalb von 24 Stunden, die Kontoeröffnung bei UBS innerhalb von 48 Stunden, und die notarielle Beurkundung ist ebenfalls in rund 48 Stunden abgeschlossen.

Am längsten dauert der Eintrag beim Handelsregisteramt, der je nach Kanton zwischen ein und zwei Wochen beansprucht. Sobald der Eintrag erfolgt ist, gilt Ihre GmbH offiziell als gegründet.

Insgesamt dauert die Gründung einer GmbH in der Schweiz im Durchschnitt etwa drei Wochen.

Steuern der GmbH in der Schweiz

GmbHs bezahlen Gewinnsteuern an Bund, Kanton und Gemeinde. Der direkte Bundessteuersatz beträgt 8,5 %. Der effektive Gesamtsatz hängt stark vom Sitzkanton ab. Für ein Beispiel mit CHF 250’000 Gewinn, berechnet am Kantonshauptort, gelten ungefähr folgende Werte:

  • Zug: 11,9 %,

  • Luzern: 11,9 %

  • St. Gallen: 14,3 %

  • Aargau: 15,0 %

  • Bern: 19,4 %

  • Zürich: 19,6 %

Der Schweizer Durchschnitt liegt bei rund 14 %.

Zusätzlich erheben die Kantone eine Kapitalsteuer auf das Eigenkapital (Stammkapital, Reserven, Gewinnvortrag). Die Sätze sind sehr tief, meist zwischen 0,001 % und 0,1 %, und führen bei CHF 250’000 Eigenkapital typischerweise zu einer jährlichen Steuer von rund CHF 150 bis 250, je nach Kanton.

Mit dem Steuerrechner der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) können Sie die gesamte Steuerbelastung, also Bundes-, Kantons- und Gemeindesteuern, für Ihren Unternehmenssitz online berechnen.

Häufige Fragen (FAQ)

Wie viel Kapital braucht man für eine GmbH?
Mindestens CHF 20’000, vollständig liberiert. Dieses Kapital kann bar oder als Sacheinlage eingebracht werden, zum Beispiel ein Fahrzeug mit einer Eurotax-Schätzung.

Wie lange dauert die Gründung einer GmbH in der Schweiz?
Im Durchschnitt rund drei Wochen, je nach Bearbeitungszeit des Handelsregisteramts.

Was kostet die Gründung einer GmbH?
Bei NewCo CHF 490 inkl. Notar. Hinzu kommen etwa CHF 550 für das Handelsregister und CHF 250 für die Kontoeröffnung (bei UBS kostenlos).

Kann man eine GmbH ohne Kapital gründen?
Nein. Das Mindestkapital von CHF 20’000 ist gesetzlich vorgeschrieben.

Muss der Geschäftsführer in der Schweiz wohnen?
Ja, mindestens eine zeichnungsberechtigte Person der GmbH muss ihren Wohnsitz in der Schweiz haben.

Braucht man eine Revisionsstelle?
Nur wenn Ihre Firma mehr als zehn Vollzeitangestellte hat oder bestimmte Bilanzgrössen überschreitet.

Fazit

Die Gründung einer GmbH in der Schweiz ist gut planbar, wenn Sie wissen, wie Sie vorgehen müssen. Mit den richtigen Unterlagen, einem klaren Ablauf und verlässlichen Partnern dauert der gesamte Prozess nur wenige Wochen.

Bei NewCo begleiten wir Sie von der Vorbereitung der Dokumente bis zur Eintragung im Handelsregister: einfach, schnell und rechtssicher.

Gründen Sie Ihre GmbH noch heute mit NewCo.

Offizielle Quellen:
-
Obligationenrecht
- Handelsregisterverordnung
- Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer
- Bundesgesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung
- Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge
- Bundesgesetz über die Unfallversicherung
- Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV, Steuern berechnen

Verwandte Artikel
Möchten Sie mehr über Firmengründung, Rechtsformen, Buchhaltung, Steuern oder anderes erfahren? Sehen Sie sich unsere Blog-Beiträge an.
GmbH oder AG gründen: Die richtige Rechtsform für Ihr Unternehmen
GmbH oder AG gründen? Oder doch lieber eine Einzelfirma? Die Frage nach der passenden Rechtsform ist nicht leicht zu beantworten. NewCo unterstützt Sie.
Artikel lesen
Anmeldepflichten bei Unternehmensgründung: Wichtige Schritte für den Start Ihres Unternehmens 
Die Anmeldepflichten bei der Unternehmensgründung sind unbedingt zu beachten. Dank NewCo müssen Sie sich damit nicht beschäftigen.
Artikel lesen
Firmengründung Voraussetzungen: Erfolgreich den Grundstein legen für Ihr Unternehmen
Bei einer Firmengründung die Voraussetzungen zu erfüllen, ist für Laien nicht einfach. Lassen Sie sich daher von NewCo bei Ihrer Gründung unterstützen!
Artikel lesen

Gründen Sie Ihre Firma mit NewCo

Der einfachste und schnellste Weg, um eine Firma in der Schweiz zu gründen.

Jetzt starten